Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Ein kleines bisschen besser: Mental-Health-Stärkung mit Herz

Psychische Gesundheit bleibt oft ein Tabuthema, doch die schwedische Illustratorin und Autorin Matilda Heindow bricht mit ihrem Buch „Ein kleines bisschen besser“ diese Stille. Bekannt durch ihren erfolgreichen Instagram-Account @crazyheadcomics, kombiniert Heindow berührende Illustrationen mit persönlichen Einblicken und hilfreichen Tipps, um Leser:innen auf ihrem Weg zu mehr innerer Stärke zu begleiten.

Mit viel Empathie und Wissen zeigt sie, dass auch kleine Schritte große Veränderungen bewirken können. Ihr Werk ist ein einfühlsamer Begleiter für alle, die in dunklen Momenten Licht suchen.


Wer ist Matilda Heindow?

Matilda Heindow, auch bekannt als @crazyheadcomics, ist Illustratorin und Mental-Health-Aktivistin. Geprägt durch eigene psychische Erkrankungen, darunter Depressionen und Trauma, hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, schwierige Themen aufzugreifen und ihnen eine zugängliche Bildsprache zu verleihen. Ihre Comics und Illustrationen erreichen ein Millionenpublikum und ermutigen Menschen weltweit, über psychische Gesundheit zu sprechen und Hilfe zu suchen.


Das Herzstück des Buches

„Ein kleines bisschen besser“ ist mehr als ein Workbook – es ist ein Mutmacher, ein Leitfaden und ein Trostspender. In drei zentralen Bereichen hilft es, psychische Herausforderungen zu erkennen, zu verstehen und anzugehen:

1. Persönliche Geschichten

Heindow teilt ihre eigene Reise, von ihrer ersten Therapie bis zu dem Moment, an dem sie „die Sonne zwischen den Wolken wieder sehen konnte“. Diese Authentizität schafft Nähe und zeigt: Du bist nicht allein.

2. Über 50 Illustrationen

Die bunten, oft humorvollen Zeichnungen geben Gefühlen wie Angst, Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit ein Gesicht. Sie verdeutlichen, was viele erleben, aber schwer in Worte fassen können.

3. Konkrete Tipps und Strategien

Von Bewältigungsmechanismen über Selbstfürsorge-Tipps bis hin zu Methoden, schwierige Emotionen zu verstehen: Das Buch bietet praktische Ansätze, die direkt im Alltag helfen können.


Warum das Buch besonders ist

Heindows Fähigkeit, schwer greifbare Themen wie Depressionen, Angstzustände oder Gedankenspiralen in klaren Bildern darzustellen, macht das Buch einzigartig. Es ist einfühlsam, ohne zu beschönigen, und vermittelt zugleich Hoffnung.

Das Vorwort, das die Leser:innen direkt anspricht, schafft eine persönliche Verbindung. Heindow schreibt: „Ich habe dieses Buch für dich geschrieben – ja, ganz genau, für dich.“ Dieses Versprechen zieht sich durch jede Seite und macht das Buch zu einer unterstützenden Hand in schweren Zeiten.


Warum dieses Buch Hoffnung schenkt

„Ein kleines bisschen besser“ ist mehr als ein Buch – es ist wie ein Freund, der dich an schlechten Tagen auffängt. Heindows gelungene Mischung aus Kunst, Wissen und praktischen Tipps macht es zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die ihre psychische Gesundheit stärken wollen.

Dieses Buch erinnert uns daran, dass es okay ist, nicht immer perfekt zu sein – Hauptsache, wir bleiben in Bewegung, ein Schritt nach dem anderen.

Leseprobe Ein kleines bisschen Besser


FAQs

Ist das Buch nur für Betroffene geeignet?
Nein, es richtet sich an alle, die psychische Gesundheit besser verstehen oder Betroffene unterstützen möchten.

Was macht das Buch besonders?
Die Kombination aus persönlichen Einblicken, alltagstauglichen Tipps und ausdrucksstarken Illustrationen macht es einzigartig.

Bietet das Buch konkrete Hilfen?
Ja, es enthält praktische Strategien wie Bewältigungsmechanismen und Selbstfürsorge-Methoden, die leicht im Alltag angewendet werden können.

Wo kann ich das Buch kaufen?
„Ein kleines bisschen besser“ ist im Buchhandel und online erhältlich.

Künstlerin und Autorin Matilda Heindow
Matilda Heindow www.instagram.com/crazyheadcomics/

Gib den ersten Kommentar ab

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert