"Depression – Wissen, was hilft" von Prof. Dr. Andreas Menke: Ein einfühlsamer Leitfaden, der Betroffenen und Angehörigen Orientierung und Hoffnung gibt.
Alle Beiträge zum Thema “Medizin”
Schlechte Gefühle können Schlüssel zur Heilung sein – warum wir sie verdrängen, was die Gesellschaft dazu beiträgt, wie wir uns neu verbinden können.
Ashwagandha – Heilpflanze mit Potenzial oder riskanter Hype? Dieses Buch zeigt Anwendungen und Wirkungen, doch Experten warnen vor möglichen Risiken.
Atme und heile dich selbst, das könnte das Motto dieser Atemtechnik sein. Die Buteyko-Atmung verspricht einiges.
Schon mal von Salutogenese gehört? Es ist das Gegenteil von Pathogenese (Krankheitsentstehung) und wird in Buch und Beitrag erklärt. Es lohnt sich.
Eine Woche fasten – schaffst du das? Weißt du, wie gut dir das unter Umstände täte? Hast du es mal versucht? Willst du es mal…
Neueste Erkenntnisse aus der Psychoneuroimmunologie in einem für jeden verständlichen, unterhaltsamen Buch.
NEM für Neurodiverse, die die Reizschwelle deiner Nerven in 3 Schritten erhöhen und Du im Alltag deutlich leistungsfähiger wirst.
Angesichts steigender Kosten im Gesundheitswesen, dem schlechten Abschneiden der Deutschen bei der Lebenserwartung im europäischen Vergleich, ist es vielleicht die Zeit gekommen für einen richtig tollen Masterplan Gesundheit. Ist er das denn?
Ein Buch über Blut. Klingt banal. kennen. Wir Blutentnahme, Blut spenden, großes Blutbild, Blutkonserven. Was noch? Viel, viel mehr, erklärt Herzchirurg Dr. Friedl. Schaut mal rein.