Stress, Grübeleien, rastlose Gedanken – wer kennt das nicht? Doch was wäre, wenn es wissenschaftlich fundierte Methoden gäbe, um diese negativen Muster zu durchbrechen und stattdessen Ruhe, Fokus und sogar Glück zu finden? In ihrem neuen Buch „Der Flow-Kompass“ liefert die Neurowissenschaftlerin Dr. Julia F. Christensen eine spannende Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Übungen, die zeigen, wie wir in den Flow kommen können.
Flow: Was ist das eigentlich?
Der Flow-Zustand, auch als „Königreich der Gelassenheit“ bezeichnet, beschreibt jenen Moment, in dem wir vollkommen in einer Tätigkeit aufgehen. Die Welt um uns herum verblasst, Zeit scheint nicht mehr wichtig, und wir fühlen uns zufrieden und fokussiert. Christensen erklärt, dass kreative Tätigkeiten wie Tanzen, Musizieren oder handwerkliches Arbeiten unser Gehirn in diesen Flow bringen können. Dabei werden Gehirnsysteme aktiviert, die nicht nur unsere Stimmung verbessern, sondern auch Körperprozesse wie Herzrate, Hormonspiegel und Immunsystem positiv beeinflussen.
Das macht „Der Flow-Kompass“ besonders
Christensen kombiniert ihre Expertise als Neurowissenschaftlerin mit ihrer Leidenschaft für Tanz und Bewegung. Ihr Buch ist kein trockener Ratgeber, sondern ein lebendiger Leitfaden, der dich dazu ermutigt, einfach loszulegen – und dabei deinen Perfektionismus loszulassen. Sie zeigt:
- Wie kreatives Arbeiten das Gehirn verändert: Studien belegen, dass Kunst und Handwerk stressreduzierend wirken und zu Glücksmomenten führen.
- Warum Perfektionismus kontraproduktiv ist: Der Flow entsteht, wenn wir uns von Druck und Erwartungen befreien.
- Wie du den Flow-Kompass nutzen kannst: Christensen bietet einfache Übungen, die dir helfen, den Alltag zu entschleunigen und achtsamer zu leben.
Was kannst du aus dem Buch mitnehmen?
- Kreativität als Schlüssel zur Gelassenheit: Schon kleine kreative Tätigkeiten wie Malen oder Musizieren können dir helfen, Stress abzubauen und dich glücklicher zu fühlen.
- Übungen, die funktionieren: Ob Atemtechniken, Tanzbewegungen oder einfache handwerkliche Projekte – das Buch liefert praktische Anleitungen, die direkt umsetzbar sind.
- Wissenschaft verständlich erklärt: Christensen verbindet komplexe neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit leicht zugänglichen Tipps für den Alltag.
Dr. Julia F. Christensen: Die Autorin
Dr. Christensen ist eine international renommierte Neurowissenschaftlerin und Psychologin. Ihre ungewöhnliche Karriere, die sie vom professionellen Ballett über die Wissenschaft an die Spitze der Flow-Forschung führte, macht sie zur idealen Begleiterin auf deiner Reise in den Flow. Mit ihrer Arbeit am Max-Planck-Institut und ihrem Bestseller „Tanzen ist die beste Medizin“ hat sie bereits bewiesen, dass sie es versteht, Wissenschaft greifbar und inspirierend zu machen.
Flow im Alltag
Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass der Flow keine mystische Kraft ist, sondern ein Zustand, den wir durch einfache Mittel erreichen können. „Der Flow-Kompass“ zeigt dir, wie du diesen Zustand nicht nur erleben, sondern bewusst in dein Leben integrieren kannst. Es ist ein Buch für alle, die sich nach Ruhe und Ausgeglichenheit sehnen – und die endlich das Chaos im Kopf bändigen wollen.
Der Flow-Kompass – Ein wissenschaftlicher Wegweiser zu mehr Gelassenheit und Glücksmomenten
von Dr. Julia F. Christensen
384 Seiten, Ullstein Paperback (31. Oktober 2024)
ISBN 3864932556
Buch hier bestellen
Gib den ersten Kommentar ab