Ein wirklich aufbauendes Buch, dieses Kopf über Wasser im Alltagschaos. Es geht nicht nur darum, die Bude oder dein Leben aufzuräumen. Es geht um mehr, um etwas Wesentliches – um dich selber. Klar, man kann sagen, es gibt so viele Aufräumbücher, die alle nur dein bestes wollen und alle drehen sich natürlich um dein Wohlergehen. Aber ich denke, dieses hier ist anders. Ganz anders.
Es rückt ein paar schiefe Ansichten um den Alltag und das Wohnen zurecht und bringt einen anderen Fokus ins Spiel: Uns selbst. Denn es geht nicht um die Dinge, die angeblich dann und dann nach Erledigung rufen. Es gibt um uns und unsere Leben. Und es sieht ganz danach aus, als wäre das Versprechen dieses Buchs, nämlich ein sensationelles Aufräumbuch zu sein, dass Selbstfürsorge – Selfcare – in den Fokus nimmt und nicht eine blitzblanke Bude.
„Du bist nicht für dein Zuhause da, dein Zuhause ist für dich da“
Denn Hand aufs Herz: Versinkt dein Haushalt auch manchmal komplett im Chaos? Schämst du dich vielleicht sogar dafür und denkst, du wärst einfach nur zu faul? Keine Sorge, bist du nicht! Und du bist damit nicht allein.
Sich auszuruhen ist ein Recht, keine Belohung.
KC Davis
Der Therapeutin und zweifachen Mutter KC Davis ging es genauso – bis sie eine eigene Herangehensweise entwickelte, ihre Tipps auf Social Media postete und damit eine Welle lostrat: Mittlerweile folgen ihr weit mehr als 1 Million Fans auf Tiktok, Instagram und Facebook (alle Socialmedia-Accounts leider nur in Englisch).
Die zentrale Botschaft ist: Unordnung ist kein charakterliches Versagen! Wir sollten aufhören, eine saubere Wohnung als Beleg dafür zu sehen, dass wir etwas wert sind – denn wir sind nicht für unser Zuhause da, sondern unser Zuhause für uns. Dann ist das Alltagschaos auch nicht mehr so mächtig.
Lebensverändernd und befreiend: Aufräumen neu gedacht
Selfcare statt moralischem Druck: KC Davis bietet Soforthilfe, wenn der Alltag droht, im Chaos zu versinken. Wenn sich das Geschirr in der Spüle stapelt und das Leben einen überfordert.
Wenn du Schwierigkeiten hast, deine Aufgabenliste zu bewältigen, hast du wahrscheinlich einen guten Grund dafür: Angst, Fatigue, Depression, ADHS oder fehlende Unterstützung. Bei der Therapeutin KC Davis löste die Geburt ihres zweiten Kindes einen Kreislauf aus Stress und Chaos aus. Je mehr sie sich im Rückstand fühlte, desto weniger motiviert war sie, anzufangen. Sieben Monate lang faltete sie kein einziges Wäschestück. Bis sie eines Tages eine lebensverändernde Erkenntnis hatte: Du bist nicht für dein Zuhause da, dein Zuhause ist für dich da.
Ihre radikal neue Botschaft lautet: Was wäre, wenn wir aufhörten, eine saubere Wohnung als Beleg dafür zu sehen, dass wir funktionieren und etwas wert sind, und Selfcare stattdessen als eine Wohltat für unser zukünftiges Ich betrachten?
Sechs lebensverändernde Prinzipien revolutionieren die Herangehensweise an diese Care-Arbeit. Vor allem aber helfen sie, sich von Schamgefühlen zu befreien und Stress zu bewältigen – und nicht zuletzt den Wäschestapel. Für alle, die nach einem sanften Weg suchen, sich um ihr Zuhause zu kümmern – und um sich selbst.
KC Davis ist Psychotherapeutin und beschäftigt sich v.a. mit psychischer Gesundheit, Sucht, Trauma. Als während der Corona-Pandemie ihr eigenes Zuhause drohte, im Alltagschaos zu versinken, entwickelte sie ihre Methode. Wie sie ihre Schwierigkeiten mit Care-Aufgaben bewältigt, dokumentierte sie auf TikTok. Die überwältigende Resonanz inspirierte sie dazu, ein Buch darüber zu schreiben. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Houston (USA).
Care-Aufgaben sind nicht moralisch zu bewerten.
KC Davis
Fazit zum Buch
Wir haben alle Freundlichkeit verdient, unabhängig davon, wie gut oder schlecht wir funktionieren.
KC Davis
Es handelt sich um ein flott geschriebenes Buch, dass nicht lange um den heißen Brei herumarbeitet – wie so viele, die erst einmal Seiten füllen um eine gewisse Kaufschwere zu erreichen. Kopf über Wasser im Alltagschaos kommt gleich klipp und klar zur Sache. In meist kurzen Kapiteln und sehr gut lesbarer Schrift.
Zwischen den Seiten finden sich kleine charmante Grafiken und Sätze wie „Niemand tut ständig nur Gutes“ oder „Innerer Antrieb ist wichtiger als Perfektion“. Wir lerne Laken wechseln als sanfte Kompetenzentwicklung, dass Rituale wichtiger sind als Routinen und faire Arbeitsteilung. Natürlich noch viel, viel mehr, denn in diesem kleinen Buch hat KC Davis wirklich sehr viel Wissen, sehr viele Tipps gepackt. Sie macht das ja auch schon eine ganze Weile sehr erfolgreich.
Wenn es also ein Buch über Selfcare und Aufräumen gibt, das ich unbedingt lesen muss, dann ist es ganz sicher dies. Es hat einen anderen Stil, als die Kondō-Cleaning-Sache, es macht nicht so viele lebensverändernde Versprechungen. Es will nur helfen. Und es hilft dir wirklich dabei, mit dir und damit auch mit deinem Haushalt Frieden zu schließen. Und dann ist es gar nicht mehr so schwierig, um Alltagschaos den Kopf über Wasser zuhalten.
von KC Davis
Buch hier kaufen
208 Seiten, dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (26. April 2022)
ISBN 3423351896
Taschenbuch 16,- Euro
Die Fünf-Dinge-Aufräummethode
Wenn wir einen sehr unordentlichen Bereich betrachten, können wir uns schnell überfordert fühlen. Gerade im Alltagschaos schauen wir nicht genau hin. Denn in Wirklichkeit gibt es nur fünf Dinge in einem Raum.
Gut genug ist bereits perfekt.
KC Davis in „Kopf über Wasser im Alltagschaos“
Gib den ersten Kommentar ab